über basische, frisch gepresste Gemüsesäfte mit viel Leben (ENZYM-Energie für den Organismus), um die Heilung zu beschleunigen.
Entnommen aus den "Erfahrungen über Krebsheilung" nach Ernst Günter.
Gekaufte Gemüsesäfte eignen sich nicht, da über 80°C erhitzt = energetisch tot!
"Die Erfahrung lehrt, dass die heilsamste Menge täglich 0,6 Liter beträgt."

(Er wird morgens gepresst, wobei die Hälfte davon für den Nachmittag kühl aufbewahrt wird.)
Man trinkt stündlich oder halbstündlich einige Schlücke und isst derzeit gar nichts. Zur Unterstützung der Kur dienen dazwischen, je nach Durst, folgenden Kräutertee zu gleichen Teilen:
Bärentraube - Raute - Ringelblume - Salbei.
Nebst dem Saft, kann als Tee ebenfalls empfohlen werden:
Eine Kräutertee-Mischung von Brennnessel - Kalmus - Meisterwurz - Pfennigkraut - Raute - Ringelblume - Storchenschnabel
Die Dauer der Saftkur beträgt 6 Wochen.

Danach wird allmählich zur gewöhnlichen Rohkost übergeganngen.
:GS34 Diese beginnt man, indem man zwischendurch Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne kaut.
Danach werden wieder Salate zubereitet und etwas mehr von seinen Rezepten.
Man bleibt so bei der Körperkraft, obwohl das Gewicht etwas reduziert wird.
"Bei Krebs kann die Radikalkur des totalen Fastens weniger empfohlen werden, namentlich bei großer Schwäche."
"Bekanntlich kann Krebs große Schmerzen verursachen. Anstatt den vergifteten Körper mit schmerzstillenden Betäubungsmitteln noch mehr zu vergiften, empfehlen wir Umschläge von gequetschten Kohlblättern (Wirsing) oder Lehm (haben sich bewährt)."
Außer der Saftkur können tägliche Schlenzbäder gute Dienste leisten. Zudem kalte Wickel aus seiner Rheuma-Kur.
"Auch die Sonnenbestrahlung wirkt heilend, während vor den üblichen Krebsbestrahlungen nicht genug gewarnt werden kann. Wie wir schon erwähnt haben, hat man festgestellt, dass auf diese Weise bestrahltes Fleisch- und Hautgewebe sogar bei Rohkost nur schwer heilbar ist. Zudem werden die Nachbarorgane trotz der Abschirmung schwer beschädigt. Nach einiger Zeit beginnt der Krebs wieder zu wachsen und findet in dem halb abgetöteten Fleisch eine nun umso günstigere Nahrung."
"Operationen sind nicht zu empfehlen, ausgenommen bei Speiseröhren- und Magenausgangskrebs, welche die Nahrungszufuhr unterbinden."



1 Glas Saft aus Kohl, Sellerie, rote Rüben (Rote Bete, Randen), Karotten (gelbe Rüben) und Kartoffeln vor den Mahlzeiten.
Es können schwere Krankheiten bei längerer Kur mit diesem Saft geheilt werden (Herz-Magenleiden).
Den von Magenkrebs Betroffenen, wünsche ich mit diesem Eintrag (bei seiner eigenen Resonanz zu dieser Kur-Erfahrung in sich selbst), die sinnliche Freude am Gemüsestand, dem Zelebrieren in der Küche und des bewussten Gemüts bei den Einnahmezeiten.
Mit einer lieben Person, die uns das Leben zur Seite stellt, lässt sich diese enorme Disziplin etwas besser durchhalten. Ihnen und ihrer Bereitschaft, sei hier im voraus gedankt!
So wie ich heute auch danke, bei meinen 2 Litern täglich (zur Hälfte rot, zur Hälfte grün), jedoch mit unbegrenzter Rohkost und Budwig-Quark.
Lieber Gruß Lena