ATP Adenosintriphosphat und Mitochondrien

Hier kann man Abkuerzungen erklaeren oder auch alles was man mal schnell nachschlagen will
Antworten
gudrun1960
Site Admin
Beiträge: 612
Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
Wohnort: NRW

ATP Adenosintriphosphat und Mitochondrien

Beitrag von gudrun1960 »

Adenosintriphosphat ist ein Molekül, das aus den folgenden drei Bestandteilen besteht:

1. Adenin (organische Base),
2. einem Zuckermolekül (Ribose)
3. drei Phosphatgruppen (eine Phosphatgruppe besteht aus einem in der Mitte gelegenen Phosphoratom um welches vier Sauerstoffatome angeordnet sind)

Adenosintriphosphat stellt die Hauptenergiequelle der Zellen dar. Die chemischen Bindungen zwischen den 3 Phosphatgruppen enthalten relativ viel Energie. Wird eine solche Bindung gespalten und Adenosintriphosphat (ATP) zu Adenindiphosphat (ADP) abgebaut, wird Energie freigesetzt.
In den Mitochondrien wird aus Adenindiphosphat wieder Adenosintriphosphat (ATP) hergestellt.

Erklärung Mitochondrien
Die Mitochondrien sind neben dem Zellkern die konstantesten Zellstrukturen, sie kommen in allen menschlichen Zellen vor. Die meisten Mitochondrien findet man in Muskel-, Nerven- und Sinneszellen.
Zwischen der Innenmembran und der Außenmembran liegt der perimitochondrialer Raum. Innerhalb der Innenmembran befindet sich die Flüssigkeit (Matrix) mit Ribosomen und die DNA.
Antworten

Zurück zu „Abkürzungen und Erklärungen“