UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Hier nicht nur Negatives bitte
Antworten
medico
Beiträge: 64
Registriert: 11. Sep 2018, 16:31

UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von medico »

Hallo,


man nimmt den TSH-Blutserumwert ab, dieser ist zu hoch und deutet auf eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) hin. Als zweites untersucht der behandelnde Arzt über ein Screenig (Ultraschall) die Schilddrüse, nun kann man nichts negatives an der Schilddrüse erkennen. So, dann nimmt der Arzt weitere wichtige Blutwerte ab, TSH, FT3, FT4 und Antikörper Anti-Thyreoperoxidase-Antikörper (TPO-AK), Thyreoglobulin-Antikörper (TAK) sowie Mikrosomale Antikörper (MAK). Es liegt kein Hashimoto vor, aber T3 und T4 arbeiten in der Referenz.

Die meisten Ärzte in Deutschland verschreiben sofort L-Thyroxin ohne die Ursache genau unter die Lupe zu nehmen. Hat jemand von Euch ähnliche oder persönliche Erfahrungen gemacht?

Ich gehe davon aus das es a) an der falschen Ernährung liegt b) zu viel Gifte in der Schilddrüse gespeichert wird (Fluorid, Aspartam usw.) c) ein Vitaminmangel vorliegt (Vitamin B3, B6, B12, Eisen etc.) und d) eventuell zu wenig Dopamin im Serum liegt, unzureichend Dopamin hindert die Hypophyse daran TSH auszuschütten e) Überschüssige Cortisolproduktion (Stressbedingt) die Schilddrüsenproduktion hemmt.

So mal meine These. Was könnt Ihr Experten dazu schreiben?

BR
medico
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Für jegliche von mir gegebene medizinische Fachliteratur an Dritte, die aus Pro- und Kontrastudien oder aus Überzeugung basieren. Beiträge von mir unter Vorbehalt und ohne Gewähr an Dritte.


Best Regards
medico
Carmen
Beiträge: 1582
Registriert: 5. Mär 2013, 10:59

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von Carmen »

Ich bin kein Experte, deshalb kann ich dazu nichts schreiben.

Ich denke mal, Du bist hier der Experte, doch vielleicht meldet sich hier noch jemand. Ich glaube nicht! Hier sind Hilfesuchende, die ihren Krebs besiegen wollen und nicht googlen müssen, um Dir evtl. Antworten geben zu können.

Nochmal: Hier sind Hilfesuchende und keine Mediziner, die auch noch "Experten" sein sollen. Ich glaube, Du bist hier nicht in einem Forum, das Dir weiter helfen kann, vielleicht erkennst auch Du das.

Was mich persönlich betrifft, habe ich wirklich keine Lust, über Google noch ein Medizinstudium zu absolvieren, um Deine Fragen zu beantworten.

LG Carmen
gudrun1960
Site Admin
Beiträge: 612
Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
Wohnort: NRW

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von gudrun1960 »

Hallo Medico,

ich hatte Dich ja mal gefragt, ob Deine Frau während der Schwangerschaft zusätzlich Jodtabletten eingenommen hat. Das hattest Du mit „ Ja“ beantwortet. Ich persönlich halte das für einen absoluten Irrsinn. Ich glaube, daß wir durch die Ernährung schon viel zu viel Jod zu uns nehmen, weshalb ich mir seit 15 Jahren die Mühe mache, nahezu alles was wir essen selbst zuzubereiten.

Es wird z.B. vermutet, daß ADHS bei Kindern auf zuviel Jod zurückzuführen ist.

Zu den Werten Deiner Frau kann ich leider nichts sagen. Jedoch würde ich Euch empfehlen auf jodiertes Salz zu verzichten und nach einem Bäcker zu suchen, der kein jodiertes Salz verwendet.

Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob nicht evtl. Jodsalz den Autismus meiner jüngsten Tochter ausgelöst hat. Es war auf jedenfall die einzige Schwangerschaft in der ich diese Jodtabletten genommen habe.

Vielleicht liest Du mal auf folgender Seite:

http://www.jod-kritik.de/publikationen/ ... durch-jod/

http://www.jod-kritik.de/publikationen/ ... forschung/


Hier wird auch auf einen möglichen Zusammenhang von Jod und Brustkrebs hingewiesen. Es gab auch mal ein Buch über Jod, daß der Autor unter Zwangsgeldandrohung nicht mehr verkaufen durfte.

Unser HP rät auch dringend von Jod ab. Ich glaube, daß Du evtl. bei Yamedo mehr Infos zu Jod bekommst. Ich persönlich vertrete die Meinung, daß Jod - sofern denn überhaupt mal ein Mangel vorliegt - am besten durch gemahlene Kelbalgen oder eben durch Meersalz (welches zumindest natürliches Jod und nicht diesen synthetischen Dreck) enthält zugeführt werden sollte.

Mir persönlich stellt sich die Frage, warum unsere Regierung und Gesundheitsbehörden plözlich ab ca. 1990 Jod als soooo lebenswichtig eingestuft hat. Wer hat die Empfehlung dazu erteilt? Wenn man sich die Berichte in großen Krebsforen mal anschaut, wird man feststellen, daß die meisten Beiträge zu Brustkrebs geschrieben werden. Diese Krebsart hat laut Statistiken auch die höchste Neuerkrankungsrate pro Jahr. Interessant wäre es, hier mal Statistiken zu suchen, die vor der staatlich verordneten Beimischung von Jod in alle unsere Lebensmittel, erstellt wurden.

Viele Grüße

Gudrun
medico
Beiträge: 64
Registriert: 11. Sep 2018, 16:31

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von medico »

gudrun1960 hat geschrieben:Hallo Medico,

ich hatte Dich ja mal gefragt, ob Deine Frau während der Schwangerschaft zusätzlich Jodtabletten eingenommen hat. Das hattest Du mit „ Ja“ beantwortet. Ich persönlich halte das für einen absoluten Irrsinn. Ich glaube, daß wir durch die Ernährung schon viel zu viel Jod zu uns nehmen, weshalb ich mir seit 15 Jahren die Mühe mache, nahezu alles was wir essen selbst zuzubereiten.

Es wird z.B. vermutet, daß ADHS bei Kindern auf zuviel Jod zurückzuführen ist.

Zu den Werten Deiner Frau kann ich leider nichts sagen. Jedoch würde ich Euch empfehlen auf jodiertes Salz zu verzichten und nach einem Bäcker zu suchen, der kein jodiertes Salz verwendet.

Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob nicht evtl. Jodsalz den Autismus meiner jüngsten Tochter ausgelöst hat. Es war auf jedenfall die einzige Schwangerschaft in der ich diese Jodtabletten genommen habe.

Vielleicht liest Du mal auf folgender Seite:

http://www.jod-kritik.de/publikationen/ ... durch-jod/

http://www.jod-kritik.de/publikationen/ ... forschung/


Hier wird auch auf einen möglichen Zusammenhang von Jod und Brustkrebs hingewiesen. Es gab auch mal ein Buch über Jod, daß der Autor unter Zwangsgeldandrohung nicht mehr verkaufen durfte.

Unser HP rät auch dringend von Jod ab. Ich glaube, daß Du evtl. bei Yamedo mehr Infos zu Jod bekommst. Ich persönlich vertrete die Meinung, daß Jod - sofern denn überhaupt mal ein Mangel vorliegt - am besten durch gemahlene Kelbalgen oder eben durch Meersalz (welches zumindest natürliches Jod und nicht diesen synthetischen Dreck) enthält zugeführt werden sollte.

Mir persönlich stellt sich die Frage, warum unsere Regierung und Gesundheitsbehörden plözlich ab ca. 1990 Jod als soooo lebenswichtig eingestuft hat. Wer hat die Empfehlung dazu erteilt? Wenn man sich die Berichte in großen Krebsforen mal anschaut, wird man feststellen, daß die meisten Beiträge zu Brustkrebs geschrieben werden. Diese Krebsart hat laut Statistiken auch die höchste Neuerkrankungsrate pro Jahr. Interessant wäre es, hier mal Statistiken zu suchen, die vor der staatlich verordneten Beimischung von Jod in alle unsere Lebensmittel, erstellt wurden.

Viele Grüße

Gudrun
Hallo Gudrun,

meine Frau ist da gar nicht betroffen. Ich bin auch gegen eine Überdosis Jod in Form von Jod-Tabletten oder Kelp-Extrakt Kapseln. Ich würde es eher von der Nahrung aufnehmen, auch nicht von Salz, eher vom Fisch.

LG
medico
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Für jegliche von mir gegebene medizinische Fachliteratur an Dritte, die aus Pro- und Kontrastudien oder aus Überzeugung basieren. Beiträge von mir unter Vorbehalt und ohne Gewähr an Dritte.


Best Regards
medico
gudrun1960
Site Admin
Beiträge: 612
Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
Wohnort: NRW

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von gudrun1960 »

Hallo Medico,

na da bin ich aber froh, daß nicht Deine Frau betroffen ist. Ihr habt ja schon genug um die Ohren. Beim Jod werden ja sehr konträre Meinungen vertreten. Unsere Familie hat sich entschieden, weitestgehend darauf zu verzichten. Ich werde jetzt heute aber auch noch ein Gespräch mit meinem Biobauern führen, ob er auch jodiertes Getreide verfüttert. Falls ja, gibt es bei uns nur noch Lammfleisch und unser eigenes Geflügel.

Viele Grüße

Gudrun
Benutzeravatar
ralfdingo
Site Admin
Beiträge: 2251
Registriert: 23. Feb 2013, 18:40
Wohnort: Viareggio

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von ralfdingo »

Wer hat denn dann diese seltsame kombinazion von Schidruesenwerten? Oder ists eine rein akademische Frage ? Oder kennst du die Anrwort?
medico
Beiträge: 64
Registriert: 11. Sep 2018, 16:31

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von medico »

ralfdingo hat geschrieben:Wer hat denn dann diese seltsame kombinazion von Schidruesenwerten? Oder ists eine rein akademische Frage ? Oder kennst du die Anrwort?
Datenschutz?
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Für jegliche von mir gegebene medizinische Fachliteratur an Dritte, die aus Pro- und Kontrastudien oder aus Überzeugung basieren. Beiträge von mir unter Vorbehalt und ohne Gewähr an Dritte.


Best Regards
medico
Benutzeravatar
ralfdingo
Site Admin
Beiträge: 2251
Registriert: 23. Feb 2013, 18:40
Wohnort: Viareggio

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von ralfdingo »

Was ist das fuer eine Antwort? Reicht doch eine Bekannte oder hab ich gelesen oder hab ich mir so ausgedacht ....
karin
Beiträge: 502
Registriert: 6. Sep 2015, 05:59
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: UF trotz gesunder Schilddrüsen, Erfahrungen?

Beitrag von karin »

Hallo Ralf,
genau das gleiche dachte ich auch. Anscheinend mag Medico keine hilfreichen Antworten geben?
Keine Ahnung...
liebe Grüsse
karin
Antworten

Zurück zu „Erfahrungen mit den lieben Ärzten“