Banerji-Protokolle Homöopathie
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Banerji-Protokolle Homöopathie
Hallo,
da zur Homöopathie bei Krebs bisher nicht viel hier im Forum steht, werde ich hier jetzt öfter mal was einstellen.
Hier mal ein erster Link zu den Banerji-Protokollen.
https://www.raum-und-zeit.com/gesundheit/krebs/
Ich werde zu weiteren Einzelheiten zu diesen günstigen, erfolgversprechenden und nahezu nebenwirkungsfreien Krebs-Homöopathika suchen. Ich glaube, daß man diese auch mit jeder anderen Krebstherapie kombinieren kann. Es ist mir vollständig unverständlich, daß Ärzte Krebspatienten unter Chemo und Co. von homöopahtischen Mitteln abraten. Meinem Ex-Mann wurde bei seiner Hirntumorbehandlung von homöopathischen Mitteln abgeraten. Für mich ist das Schwachsinn. Vor allem weil die Herren Schulmediziner ja fast alle jede Wirkung der Homöpathie in Abrede stellen.
Als Nebenwirkung ist mir bei Homöopathie nur die sogenannte Erstverschlimmerung (dauert max. 2-3 Tage) bekannt. Die Erstverschlimmerung wird von homöopathischen Ärzten als POSITIV bewertet.
Beispiel:
Ich hatte in der letzten Schwangerschaft eine sog. Schwangerschaftsdepression. Zweistündiges Gespräch bei unserem antrophosophischen Arzt. Dann Mittel festgelegt. Im Rausgehen noch gefragt, ob ich Höhenangst habe. Hatte ich. Also gut, anderes Mittel (in MEINEM Fall Mercurius als Hochpotenz). Gegen 17:00 Uhr eingenommen. Gegen 19:00 Uhr zwei Stunden im Bad eingeschlossen. Es war krass! Nur geweint. Danach war alles gut. Nichts mehr mit Depression.
Liebe Grüße
Gudrun
da zur Homöopathie bei Krebs bisher nicht viel hier im Forum steht, werde ich hier jetzt öfter mal was einstellen.
Hier mal ein erster Link zu den Banerji-Protokollen.
https://www.raum-und-zeit.com/gesundheit/krebs/
Ich werde zu weiteren Einzelheiten zu diesen günstigen, erfolgversprechenden und nahezu nebenwirkungsfreien Krebs-Homöopathika suchen. Ich glaube, daß man diese auch mit jeder anderen Krebstherapie kombinieren kann. Es ist mir vollständig unverständlich, daß Ärzte Krebspatienten unter Chemo und Co. von homöopahtischen Mitteln abraten. Meinem Ex-Mann wurde bei seiner Hirntumorbehandlung von homöopathischen Mitteln abgeraten. Für mich ist das Schwachsinn. Vor allem weil die Herren Schulmediziner ja fast alle jede Wirkung der Homöpathie in Abrede stellen.
Als Nebenwirkung ist mir bei Homöopathie nur die sogenannte Erstverschlimmerung (dauert max. 2-3 Tage) bekannt. Die Erstverschlimmerung wird von homöopathischen Ärzten als POSITIV bewertet.
Beispiel:
Ich hatte in der letzten Schwangerschaft eine sog. Schwangerschaftsdepression. Zweistündiges Gespräch bei unserem antrophosophischen Arzt. Dann Mittel festgelegt. Im Rausgehen noch gefragt, ob ich Höhenangst habe. Hatte ich. Also gut, anderes Mittel (in MEINEM Fall Mercurius als Hochpotenz). Gegen 17:00 Uhr eingenommen. Gegen 19:00 Uhr zwei Stunden im Bad eingeschlossen. Es war krass! Nur geweint. Danach war alles gut. Nichts mehr mit Depression.
Liebe Grüße
Gudrun
Zuletzt geändert von gudrun1960 am 18. Jan 2019, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1582
- Registriert: 5. Mär 2013, 10:59
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Liebe Gudrun, das ist eine gute Idee. Hier haben wir bereits Einträge:
viewtopic.php?f=55&t=313&hilit=Banerji+Protokolle
Liebe Grüße
Carmen
viewtopic.php?f=55&t=313&hilit=Banerji+Protokolle
Liebe Grüße
Carmen
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Ja, prima! So kann man dort auch weiterlesen.
Ich habe mal rumgesucht und tatsächlich alle Protokolle gefunden. Hier der Link
http://www.homeopathy.at/files/The%20Ba ... tocols.pdf
Speichert Euch das bloß schnell irgendwo ab. In Deutschland und Amerika läuft gerade wieder eine Kampagne gegen Homöopathie an. Diese Woche war das mal wieder im TV.
Für Adressen zum Bestellen müßt Ihr googeln, damit Ralf keinen Ärger bekommt. In den Niederlanden gibt es Apotheken dafür.
Ich muß nochmal genau nachlesen, ich glaube aber, daß man alle Mittel gleichzeitig nimmt, was für die Homöopathie ungewöhnlich ist. In Indien werden täglich hunderte Patienten in einer Klinik behandelt. Da kann nicht erst ein Erstgespräch von 2 Stunden geführt werden. Erst wenn die Erst, Zweit- und Drittlinientherapie nicht anschlägt, bekommen die Menschen in Indien längere Gespräche für die Suche nach einem Einzelmittel. Bin mir aber nicht ganz sicher. Notfalls vorm Bestellen bei der Apotheke nachfragen. Englisch werden die ja hoffentlich können.
LG
Gudrun
Ich habe mal rumgesucht und tatsächlich alle Protokolle gefunden. Hier der Link
http://www.homeopathy.at/files/The%20Ba ... tocols.pdf
Speichert Euch das bloß schnell irgendwo ab. In Deutschland und Amerika läuft gerade wieder eine Kampagne gegen Homöopathie an. Diese Woche war das mal wieder im TV.
Für Adressen zum Bestellen müßt Ihr googeln, damit Ralf keinen Ärger bekommt. In den Niederlanden gibt es Apotheken dafür.
Ich muß nochmal genau nachlesen, ich glaube aber, daß man alle Mittel gleichzeitig nimmt, was für die Homöopathie ungewöhnlich ist. In Indien werden täglich hunderte Patienten in einer Klinik behandelt. Da kann nicht erst ein Erstgespräch von 2 Stunden geführt werden. Erst wenn die Erst, Zweit- und Drittlinientherapie nicht anschlägt, bekommen die Menschen in Indien längere Gespräche für die Suche nach einem Einzelmittel. Bin mir aber nicht ganz sicher. Notfalls vorm Bestellen bei der Apotheke nachfragen. Englisch werden die ja hoffentlich können.
LG
Gudrun
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gerade mal die Mittel bei Autismus im Banerji-Protokoll angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich einige Zeichen für die Potenzierungen nicht verstand.
Wenn da eine 0 mit einem Strich in der Mitte steht, ist die Urtinktur also der reine volle und unverdünnte Wirkstoff gemeint.
X3 meint D3, X4 ist D4, X5 ist D5. usw.
Dann werden die C Potenzen anders, wie bei uns üblich geschrieben. Er schreibt häufig 30C was nichts anderes ist als
C 30.
Und die Mttel werden n i c h t alle gleichzeitig eingenommen, sondern immer erst Linie 1 für einige Wochen und dann die 2. bzw. 3. Linie. In vielen Fällen soll aber schon mit Linie 1 ein toller Erfolg eintreten. Probieren geht über studieren.
Eine Gabe sind drei bis fünf Globulis. Ich nehme immer drei. Für die Hochpotenzen (C und höher) kann der Apotheker auch
1-Gramm-Abfüllungen machen. Hochpotenzen sind teuer. Ich habe für 10 Gramm Arnica C1000 ca. 40 Euro bezahlt.
Sollten alle drei Linien versagen, kann man sich einen homöopathen oder Arzt suchen, der sich damit auskennt. Er wird dann eine Einzelfallanalyse durchführen und weitere Homöopathika finden. So ein Termin kostet dann aber zwischen 400 und 600 Euro.
Wenn ich mal wieder Zeit habe oder mich ablenken muss, werde ich dieses Werk nach und nach übersetzen. Als erstes werde ich die Namen der Erkrankungen übersetzen und hier einstellen. Dann kann der interessierte Leser zumindest schnell seine eigenen Mittel heraussuchen und den entsprechenden Text mit Google übersetzen.
Sobald meine Übersetzung fertig ist, melde ich mich hier. Weitere Infos dann aber nur per PN wegen Copyright.
Achso, um hier alle Missverständnisse auszuräumen, sollte ICH mal ein Mittel nennen, welches ich kenne und namentlich benenne, ersetzt dies keine medizinische Beratung oder den Arztbesuch, sondern basiert ausschließlich auf meinen persönlichen Erfahrungen oder Berichten von Freunden und Familienangehörigen.
Und bevor ich es vergesse, erstmal schauen, was die Mittel bei Onlineapotheken oder beim Lieblingsapotheker kosten, bevor man bei diesen niederländischen Apos bestellt, die dafür Werbung machen und Bestellzettel zum Faxen haben. Diese erscheinen mir auf den ersten Blick recht teuer.
Liebe Grüße
Gudrun
ich habe gerade mal die Mittel bei Autismus im Banerji-Protokoll angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich einige Zeichen für die Potenzierungen nicht verstand.
Wenn da eine 0 mit einem Strich in der Mitte steht, ist die Urtinktur also der reine volle und unverdünnte Wirkstoff gemeint.
X3 meint D3, X4 ist D4, X5 ist D5. usw.
Dann werden die C Potenzen anders, wie bei uns üblich geschrieben. Er schreibt häufig 30C was nichts anderes ist als
C 30.
Und die Mttel werden n i c h t alle gleichzeitig eingenommen, sondern immer erst Linie 1 für einige Wochen und dann die 2. bzw. 3. Linie. In vielen Fällen soll aber schon mit Linie 1 ein toller Erfolg eintreten. Probieren geht über studieren.
Eine Gabe sind drei bis fünf Globulis. Ich nehme immer drei. Für die Hochpotenzen (C und höher) kann der Apotheker auch
1-Gramm-Abfüllungen machen. Hochpotenzen sind teuer. Ich habe für 10 Gramm Arnica C1000 ca. 40 Euro bezahlt.
Sollten alle drei Linien versagen, kann man sich einen homöopathen oder Arzt suchen, der sich damit auskennt. Er wird dann eine Einzelfallanalyse durchführen und weitere Homöopathika finden. So ein Termin kostet dann aber zwischen 400 und 600 Euro.
Wenn ich mal wieder Zeit habe oder mich ablenken muss, werde ich dieses Werk nach und nach übersetzen. Als erstes werde ich die Namen der Erkrankungen übersetzen und hier einstellen. Dann kann der interessierte Leser zumindest schnell seine eigenen Mittel heraussuchen und den entsprechenden Text mit Google übersetzen.
Sobald meine Übersetzung fertig ist, melde ich mich hier. Weitere Infos dann aber nur per PN wegen Copyright.
Achso, um hier alle Missverständnisse auszuräumen, sollte ICH mal ein Mittel nennen, welches ich kenne und namentlich benenne, ersetzt dies keine medizinische Beratung oder den Arztbesuch, sondern basiert ausschließlich auf meinen persönlichen Erfahrungen oder Berichten von Freunden und Familienangehörigen.
Und bevor ich es vergesse, erstmal schauen, was die Mittel bei Onlineapotheken oder beim Lieblingsapotheker kosten, bevor man bei diesen niederländischen Apos bestellt, die dafür Werbung machen und Bestellzettel zum Faxen haben. Diese erscheinen mir auf den ersten Blick recht teuer.
Liebe Grüße
Gudrun
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt mal die homöopathischen Mittel aus den Banjeri-Protokollen bei Lungenkrebs herausgesucht.
Zu beginnen wäre mit Linie 1:
Kalium Carbonicum c200 (PZN: 9150161) als Dilution jeden zweiten morgen 5 Tropfen unter die Zunge und nach 1 Minute herunterschlucken
Thuja C30 morgens und abends 5 Globulis (PZN: 11279123)
unter die Zunge, langsam im Mund zergehen lassen und dann schlucken
Kalium Chloratum D3 (PZN: 02580527) und Ferrum Phosphoricum D3 (PZN: 02580467)
von jedem morgens und abends je 2 Tabletten zusammen, also 4 Tabletten im Mund zergehen lassen und schlucken.
Bitte erst prüfen auf Weizen und Laktose, falls Allergie oder Unverträglichkeit besteht.
Das Ganze mal für mindestens 2 Monate. Danach kann bei mangelndem Erfolg eine zweite Behandlungslinie begonnen werden, die ich später noch einstelle.
Kali Chloratum wird im Originalprotokoll Kali Muriaticum 3X genannt. 3X steht für D3 und Kali Muriaticum heißt in Deutschland Kalium Chloratum.
Ich kopiere das auch noch ins Thema Banerji-Protokolle.
Viel Erfolg!
Gudrun
ich habe jetzt mal die homöopathischen Mittel aus den Banjeri-Protokollen bei Lungenkrebs herausgesucht.
Zu beginnen wäre mit Linie 1:
Kalium Carbonicum c200 (PZN: 9150161) als Dilution jeden zweiten morgen 5 Tropfen unter die Zunge und nach 1 Minute herunterschlucken
Thuja C30 morgens und abends 5 Globulis (PZN: 11279123)
unter die Zunge, langsam im Mund zergehen lassen und dann schlucken
Kalium Chloratum D3 (PZN: 02580527) und Ferrum Phosphoricum D3 (PZN: 02580467)
von jedem morgens und abends je 2 Tabletten zusammen, also 4 Tabletten im Mund zergehen lassen und schlucken.
Bitte erst prüfen auf Weizen und Laktose, falls Allergie oder Unverträglichkeit besteht.
Das Ganze mal für mindestens 2 Monate. Danach kann bei mangelndem Erfolg eine zweite Behandlungslinie begonnen werden, die ich später noch einstelle.
Kali Chloratum wird im Originalprotokoll Kali Muriaticum 3X genannt. 3X steht für D3 und Kali Muriaticum heißt in Deutschland Kalium Chloratum.
Ich kopiere das auch noch ins Thema Banerji-Protokolle.
Viel Erfolg!
Gudrun
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Hallo,
ich habe mir gerade folgendes Buch gekauft:
Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich. Der Autor schreibt viel zu Homöopathie, aber auch zu Krebsstatistiken und wie diese manipuliert (wer z.B. nicht in der Statistik drinsteht usw.) sind und warum zahlreiche Onkologen sich niemals ihren eigenen Therapiekonzepten unterziehen würden.
Ich habe es als EBook für 14,99 Euro erworben. Die gedruckte Version kostet 18,99 Euro.
Es stehen auch einige Behandlungsbeispiele von den Banjeris drin.
Ich bin mir sicher, wer das liest wird nicht so schnell einer schulmedizinischen Behandlung zustimmen.
LG
Gudrun
ich habe mir gerade folgendes Buch gekauft:
Die Krebsrevolution von Miguel Corty Friedrich. Der Autor schreibt viel zu Homöopathie, aber auch zu Krebsstatistiken und wie diese manipuliert (wer z.B. nicht in der Statistik drinsteht usw.) sind und warum zahlreiche Onkologen sich niemals ihren eigenen Therapiekonzepten unterziehen würden.
Ich habe es als EBook für 14,99 Euro erworben. Die gedruckte Version kostet 18,99 Euro.
Es stehen auch einige Behandlungsbeispiele von den Banjeris drin.
Ich bin mir sicher, wer das liest wird nicht so schnell einer schulmedizinischen Behandlung zustimmen.
LG
Gudrun
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Darmtumore
Behandlungslinie 1
Hydrastis Canadensise als Urtinktur
und Nitricum Acidum C3 in flüssig (Dilution), abwechselnd 5 Tropfen alle 3 Stunden
Also 6:00 Hydrastis, 9:00 Nitricum Acidum, 12:00 Hydrastis usw. usw.
Nachts am besten Pause, damit Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Die Mittel 1-2 Minten im Mund hin- und herbewegen und dann schlucken.
Bei allen homöopathischen Mitteln kann in den ersten 24- 48 Stunden eine Erstverschlimmerung auftreten. Auf jeden Fall weiter einnehmen! Mindestens 3 Monate.
LG
Gudrun
Behandlungslinie 1
Hydrastis Canadensise als Urtinktur
und Nitricum Acidum C3 in flüssig (Dilution), abwechselnd 5 Tropfen alle 3 Stunden
Also 6:00 Hydrastis, 9:00 Nitricum Acidum, 12:00 Hydrastis usw. usw.
Nachts am besten Pause, damit Körper und Geist zur Ruhe kommen.
Die Mittel 1-2 Minten im Mund hin- und herbewegen und dann schlucken.
Bei allen homöopathischen Mitteln kann in den ersten 24- 48 Stunden eine Erstverschlimmerung auftreten. Auf jeden Fall weiter einnehmen! Mindestens 3 Monate.
LG
Gudrun
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 25. Jan 2017, 20:14
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Hallo Gudrun,
ich habe schon beim Stichwort Darmkrebs etwas über Banerji reingestellt und möchte mich hier auch noch mal melden.Meine Diagnose Rektumkarzinom
erfolgte Anfang 20017. Nach Behandlung mit Siddhamedizin, die ein weiteres Wachstum in Schach hielt ,stieß ich im Februar diesen Jahres auf das Banerji protokoll.Ich schrieb nach Kalkutta info@pbhrfindia.org und man teilte mir mit, ich solle Nitricum Acidum C3 Dilution 2Tropfen auf einem Teelöffel Wasser im 3 stündigen Wechsel mit Thuja C30
5 Tabletten einnehmen. Jedes Mittel 3x am Tag (also Nitricum ,Thuja.Nitricum, Thuja usw.). Ich machte das und schon nach 2 Monaten konnte ich eine Verkleinerung feststelle, die durch ein MRT bestätigt wurde.(Ich kann den Tumor sehen ,da er sich beim Stuhlgang herausdrückt.)Im weiteren Verlauf sollte ich mit den gleichen Mitteln weitermachen.Mittlerweile hat der Tumor noch höchstens einen Durchmesser von 3 cm anstatt 7cm wie im Sommer 20017.Außerdem blutet er kaum noch. Ich muß dazu sagen, dass ich weder operiert noch sonst konventionell behandelt wurde.
Zur Dosierung: ich habe im Netz gelesen dass 1Tablette 5Globuli entsprechen würde (ohne Gewähr).
Ich kann diese Behandlung nur empfehlen.Die Kosten halten sich in Grenzen und es kann auch parallel zur Schulmedizin eingenommen werden.
Interessant sind auch die Seiten: ralf-kollinger.de und die.krebsrevolution.de.
Es gibt sehr viele Infos im Netz aber glaubt bitte nicht den Schwachsinn, der auf der Seite mit dem Adlerauge steht..... mir jedenfalls hilft das Banerji Protokoll fantastisch.
Liebe Gruße
Margarete
ich habe schon beim Stichwort Darmkrebs etwas über Banerji reingestellt und möchte mich hier auch noch mal melden.Meine Diagnose Rektumkarzinom
erfolgte Anfang 20017. Nach Behandlung mit Siddhamedizin, die ein weiteres Wachstum in Schach hielt ,stieß ich im Februar diesen Jahres auf das Banerji protokoll.Ich schrieb nach Kalkutta info@pbhrfindia.org und man teilte mir mit, ich solle Nitricum Acidum C3 Dilution 2Tropfen auf einem Teelöffel Wasser im 3 stündigen Wechsel mit Thuja C30
5 Tabletten einnehmen. Jedes Mittel 3x am Tag (also Nitricum ,Thuja.Nitricum, Thuja usw.). Ich machte das und schon nach 2 Monaten konnte ich eine Verkleinerung feststelle, die durch ein MRT bestätigt wurde.(Ich kann den Tumor sehen ,da er sich beim Stuhlgang herausdrückt.)Im weiteren Verlauf sollte ich mit den gleichen Mitteln weitermachen.Mittlerweile hat der Tumor noch höchstens einen Durchmesser von 3 cm anstatt 7cm wie im Sommer 20017.Außerdem blutet er kaum noch. Ich muß dazu sagen, dass ich weder operiert noch sonst konventionell behandelt wurde.
Zur Dosierung: ich habe im Netz gelesen dass 1Tablette 5Globuli entsprechen würde (ohne Gewähr).
Ich kann diese Behandlung nur empfehlen.Die Kosten halten sich in Grenzen und es kann auch parallel zur Schulmedizin eingenommen werden.
Interessant sind auch die Seiten: ralf-kollinger.de und die.krebsrevolution.de.
Es gibt sehr viele Infos im Netz aber glaubt bitte nicht den Schwachsinn, der auf der Seite mit dem Adlerauge steht..... mir jedenfalls hilft das Banerji Protokoll fantastisch.
Liebe Gruße
Margarete
-
- Site Admin
- Beiträge: 612
- Registriert: 7. Jul 2018, 07:58
- Wohnort: NRW
Re: Banerji-Protokolle Homöopathie
Liebe Margarete,
ich habe mir hier im Forum eine kleine Auszeit genommen. Schön, daß Du bei den Protokollen helfen möchtest. Ich bin ab ca. 20.05. wieder mit dabei.
LG
Gudrun
ich habe mir hier im Forum eine kleine Auszeit genommen. Schön, daß Du bei den Protokollen helfen möchtest. Ich bin ab ca. 20.05. wieder mit dabei.
LG
Gudrun